Der SVM steckte nicht auf und spielte sich weitere teils sehr gute Chancen heraus. Bereits eine Minute nach dem 0-2 Rückstand stand Hilde Winters frei vor Vivien Brandt, scheiterte jedoch an der herauseilenden Torfrau. In der Folge versuchten sich – stets auch angetrieben durch Rieke Dieckmann und Elisa Senß, die sich über die gesamten neunzig Minuten im Mittelfeld ideenreich und zweikampfstark erwiesen – erneut Gieseke, Nele Schomaker und Maike Berentzen. Der Anschluss wollte jedoch nicht gelingen und so zeigte sich der Unterschied im Spiel gegenüber dem Gegner aus Gütersloh lediglich in Nuancen, sicherlich aber auch der Chancenverwertung.
Doch plötzlich schien der Knoten zu platzen. Franziska Gieseke eroberte den Ball im Mittelfeld, über Sarah Schulte gelang dieser nach einer flachen Hereingabe von der rechten Torauslinie erneut zu Gieseke, die aus fünf Meter vollendete. Die Intensität des Spiels blieb hoch, Meppen drängte auf den Ausgleich, lief jedoch in der 63. Minute in einen von Annabel Jäger schön vollendete Konter zum 1-3, der jedoch durch die Behandlung von Rechtsverteidigerin Sarah Schulte begünstigt war.
Meppen mühte sich weiter, das Spiel war jedoch entschieden. Die Begegnung, deren sportlicher Wert sich noch um die Tabellenplatzierung 3 drehte, wurde überschattet von zwei schweren Verletzungen zweier Gütersloher Spielerinnen. Doppeltorschützin Annabel Jäger (vermutlich schwere Gehirnerschütterung) und Josephine Girad musste jeweils mit Kopfverletzungen (Platzwunden an Augenlid und Stirn) im Meppener Ludmillenstift behandelt werden. Ihnen gelten die besten Genesungswünsche des SV Meppen.
Bereits vor dem Spiel hieß es Abschied nehmen. Das Spiel gegen Gütersloh war gleichzeitig der letzte Auftritt der Mannschaft vor heimischem Publikum in der jetzt noch zwei Spieltage andauernden Saison. In Vertretung von Vorstand und Verwaltungsrat nahm Heinz Speet zusammen mit der Sportlichen Leiterin Maria Reisinger die (vorläufige) Verabschiedung der Spielerinnen Rieke Dieckmann, Hilde Winters, Joana Beckers und Betty Anane sowie von Trainer Tommy Stroot vor.
Rieke Dieckmann ist Maria Reisinger bereits seit deren elftem Lebensjahr bekannt. Über die B-Juniorinnen des SV Meppen gelang ihr der direkte Sprung in die Bundesligafrauenmannschaft des SV Meppen. Mit dem Gewinn der U20-Weltmeisterschaft der Frauen 2015 brachte sie gar internationalen Fußballglanz mit ins Emsland. Nun zieht es sie zur neuen Saison in die Allianz-Frauen-Bundesliga. Hilde Winters wird nach vier Spielzeiten den Fokus künftig zwar auch noch, jedoch nicht mehr priorisiert auf den Fußball richten und kehrt (vermutlich) auch sportlich in ihre niederländische Heimat zurück. Betty Anane zieht es studienbedingt zu einem Collegeclub nach Florida und Joana Beckers wird sich einem Jahr „Work und Travel“ in Australien widmen. Tommy Stroot wird nach langjähriger Trainertätigkeit beim SV Meppen und Victoria Gersten (er coachte vor seiner Zeit als Cheftrainer der 2.FBL-Mannschaft erfolgreich auch die 2. Frauenmannschaft und die B-Juniorinnen-Bundesligamannschaft) bekanntermaßen als Cheftrainer zu den ‚Vrouwen« des FC Twente Enschede wechseln. Ihnen allen gilt der herzliche Dank des Vereins für das geleistete Engagement. Auch menschlich waren die fünf in den vergangenen Jahren eine stete Bereicherung für den SV Meppen (ml).